˄
Erfahrungen und persönliche Eindrücke
Porträts unserer Absolventen 2025
Porträts unserer Absolventen
˅
˄

Quereinstieg als Systemintegrator

Ladleif Collage
C InformationstechnikK Februar 2025
LadleifProfil Kurzporträt
Name:
Matthias Ladleif
Alter:
27
Wohnort:
Düsseldorf
Berufstätigkeit:
Systamadministrator
Arbeitgeber:
ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH
Aufstiegsziel:
Nach dem Abitur 2015 entschied sich Matthias Ladleif (27) für ein Bachelorstudium in Medientechnik an der Hochschule Düsseldorf. Anschließend zog es ihn für den Master in Audiokommunikationstechnologie an die TU Berlin. Ein entscheidender Wendepunkt kam mit seiner Masterarbeit: Er entwickelte eine WebApp und entdeckte dabei seine Leidenschaft für die Programmierung. Der IT-Administrator IHK ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
 
Bereits während seines Studiums arbeitete Matthias Ladleif als Werkstudent bei der ISRW Dr.-Ing. Klapdor GmbH, einem Unternehmen für Bauphysik mit Fokus auf Wärmeschutz, Schallschutz und Messtechnik. Als sein Interesse an der Programmierung wuchs, suchte er das Gespräch mit der Geschäftsleitung – mit Erfolg. Das Unternehmen zeigte sich offen für eine neue Rolle in der IT, unter der Bedingung, dass er sich aktiv einarbeitet. Heute ist er als Systemadministrator die erste Anlaufstelle für seine Kolleginnen und Kollegen, während ein externer IT-Dienstleister weiterhin unterstützend tätig ist. Neben dem täglichen Support arbeitet er an eigenen Projekten: „Ich habe aber auch längerfristige Aufgaben. Zum Beispiel habe ich eine Programmierung für eine Raumakustikmanager-Berechnung übernommen oder eine Datenbank für die Messabteilung erstellt“, erzählt er.

Die Geschäftsführung bot ihm daraufhin die Möglichkeit, sich am TA Bildungszentrum zum IT-Administrator IHK weiterzubilden. Aber was macht ein IT-Administrator eigentlich? „Fast jedes Unternehmen hat einen Internetzugang und möchte Daten austauschen. Das läuft über Netzwerke, und IT-Administratoren sorgen dafür, die Sicherheit zu gewährleisten, das System instand zu halten und zu evaluieren, ob Verbesserungen möglich sind,“ erklärt Ladleif. Als Quereinsteiger war ihm schnell klar, dass eine fundierte Weiterbildung sinnvoll wäre.
 

 

Weiterbildung im Live-Online-Format

Der Düsseldorfer konnte selbst entscheiden, in welchem Format er den Lehrgang absolvieren wollte. Er entschied sich für die Vollzeitvariante im Live-Online-Format, um die Inhalte möglichst schnell zu erlernen – eine Variante, für die das TA Bildungszentrum bekannt ist. Nach einem langen Arbeitstag noch abends zu lernen, kam für ihn nicht infrage. Zudem hatte er bereits während der Corona-Zeit Erfahrung mit Online-Unterricht gesammelt. „Wir haben mit den Grundlagen begonnen, also Mathematik und Logik. Dann ging es Schritt für Schritt weiter: Wie funktionierten alte Rechner? Wie arbeiten moderne Computer? Was sind Server? Und am Ende spielte auch die IT-Sicherheit eine wichtige Rolle“, erinnert er sich. Neben theoretischem Wissen stand auch die Praxis im Fokus – etwa die Installation von Betriebssystemen und Serverumgebungen.

Das praktische Arbeiten war für mich am interessantesten.

Auch die Praxistage in Hameln blieben ihm in guter Erinnerung. „Es war schön, die Leute auch mal persönlich zu treffen. Es entstand ein gutes Gruppengefühl, und wir sind abends gemeinsam essen gegangen,“ erzählt er. Mit einer Dauer von drei Wochen fand er den Kurs gut strukturiert – auch wenn ihm durch sein Studium nicht alles neu war.
 

 

Sichere Anwendung im Unternehmen

Der Lehrgang zum IT-Administrator IHK ist eine praxisnahe Weiterbildung und bot dem heutigen Absolventen eine solide Grundlage für seinen Quereinstieg. „Man kann danach nicht sofort alles im Unternehmen umsetzen, das ist klar. Aber der Lehrgang vermittelt ein gutes Basiswissen für verschiedenste Herausforderungen. Außerdem bekommt man Einblicke in Themen, die es im Unternehmen noch nicht gibt und die man jetzt anstoßen kann,“ sagt er.

Sein Fazit? Eine klare Empfehlung für Interessierte – aber nicht ohne Hinweis auf die Herausforderungen: „Die langen Unterrichtstage waren anfangs ungewohnt. Ein gewisses Grundwissen schadet sicher nicht. Aber insgesamt kann ich den Lehrgang weiterempfehlen.“
Und wann starten Sie? Finden Sie jetzt den passenden Termin für den Lehrgang zum Handelsfachwirt IHK.