Unsere Bildungszentren finden Sie inzwischen an drei eigenen Niederlassungen sowie einem Seminarhotel – und natürlich auf einem Online-Campus. Entdecken Sie, wo Sie Ihr Praxis-Studium oder Ihren Zertifikatslehrgang aufnehmen und welche Vorteile sich Ihnen vor Ort bieten. Im Mittelpunkt stehen Ihre Karriereziele. Darüber hinaus achten wir auf ein attraktives, motivierendes Umfeld.
Profitieren Sie von umfassenden Leistungen in der Beratung und Studienbetreuung. Informieren Sie sich über unser Studienkonzept, das durch sein effektives Vollzeitmodell jedem Berufstätigen die Chance zur Weiterbildung ermöglicht. Senken Sie darüber hinaus Ihre Kosten, indem Sie Ihre optimalen Zuschüsse beanspruchen.
In mehr als drei Jahrzehnten haben wir uns bundesweit als einer der Marktführer im Bildungswesen etabliert. Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen: Erfahren Sie mehr über den Anbieter Ihrer nächsten Weiterbildung, Ihren Dienstleister für Firmenschulungen und -events. Oder entdecken Sie uns als Ihren zukünftigen Arbeitgeber.
Ihre Zuschüsse liegen bereit. Die Finanzierung Ihrer Qualifizierung müssen Sie nicht alleine tragen. In welcher persönlichen Situation Sie sich auch befinden: Für Ihre Ausbildereignungsprüfung gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die Sie alleine oder mit unserer Unterstützung abrufen können. In der Regel übernehmen auch Arbeitgeber einen Teil oder die gesamten Lehrgangskosten.
Förderung für...
Angestellte˅˄
Weiterbildungsstipendium
bis zu 8.700 €
▭
Das Weiterbildungsstipendium ermöglicht Angestellten, aber auch Arbeitssuchenden, die einen Ausbildungsabschluss mit 1,9 oder höher erlangt haben, eine Förderung der Weiterbildung. Das Stipendium kann eine Höhe von bis zu 8.700 Euro umfassen (über maximal 3 Jahre). Ein Anteil von 10 Prozent pro Weiterbildung ist hierbei selbst zu tragen.
Unternehmen, deren Mitarbeiter sich vor der Überleitung in eine Transfer-Gesellschaft befinden, können die Arbeitsmarkteingliederung der Beschäftigten durch Transfermaßnahmen bezuschussen lassen. So werden bis zu 50 % der Weiterbildungskosten von der Agentur für Arbeit getragen, den Rest trägt das Unternehmen.
Das Weiterbildungsstipendium ermöglicht Angestellten, aber auch Arbeitssuchenden, die einen Ausbildungsabschluss mit 1,9 oder höher erlangt haben, eine Förderung der Weiterbildung. Das Stipendium kann eine Höhe von bis zu 8.700 Euro umfassen (über maximal 3 Jahre). Ein Anteil von 10 Prozent pro Weiterbildung ist hierbei selbst zu tragen.
Durch den Berufsförderungsdienst können diejenigen, die sich bei der Bundeswehr auf Zeit verpflichtet haben, sowohl während als auch nach ihrer Wehrdienstzeit eine Förderung für ihre Weiterbildung erhalten. Die Höhe hängt hierbei von der Verpflichtungszeit, das heißt vom Kostenrichtwert ab.
Mit dem Förderprogramm "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" unterstützt die Deutsche Rentenversicherung die berufliche Rehabilitierung bei gesundheitlichen Problemen. Durch die Weiterbildungsförderung können Betroffene somit trotz einer Erkrankung oder Behinderung ins Berufsleben eingegliedert werden.