
Studieninhalte

Eventmanagement
- Einführung: Events und ihre Manager
- Eventarten und -formen
- Definition und Tendenzen der MICE-Branche
- Zusammenarbeit mit Agenturen
- Hinter den Kulissen des Hotelmarktes, Hotel-Events
- Location als ein exklusiver Veranstaltungsraum
- Mit dem professionellen Catering überzeugen
- Positive und negative Effekte der Erlebnisgastronomie
Eventmarketing
- Organisation, Leitveranstaltungen und Leitmedien der Eventbranche
- Überblick über den Eventmarkt und seine Teilnehmer
- Entwicklungen und Trends
- Marktforschung für Eventmanager
- Marketingziele, Zielgruppen und Kundenprofile
- Der optimale Marketing-Mix
- Kommunikation, speziell Werbung und Pressearbeit
Eventpraxis
- Innovative, kreative und dramaturgische Eventinszenierung
- Event-Realisierung: vom Konzept über die Durchführung bis zur Nachbereitung
- Sponsoring und Gegenleistungen
- Mit Konzeptpräsentation begeistern und gewinnen
- „U-Form“ oder „Fischgräte“?
Vom Standard zur kreativen Bestuhlung
Rechtliche Aspekte bei Events
- Vertragsrecht und Verträge in der Veranstaltungsbranche
- Stolpersteine der Unterhaltung: GEMA, Verwertungsrechte, Markenschutzrechte und
öffentlich-rechtliche Genehmigungen - Steuern und Versicherungen
Eventtechnik – Voraussetzung und Regelungen
- Bühnen-, Licht- und Tontechnik
- Pyro-, Lasertechnik als Showeffekte
- Wie viel Strom brauche ich für meine Veranstaltung?
- Video- und Präsentationstechnik
- Brandschutz
- Sicherheitsvorschriften und Haftungsfragen
- Besichtigung einer Veranstaltungsstätte
Eventplanung in der Praxis
- Planung und Präsentation eines Events am Fallbeispiel