
Studieninhalte

1. Handlungsübergreifende Qualifikationen
Einkaufspolitik und Einkaufsmarketing
- Einkaufspolitik
- Einkaufsmarketing
- Einkaufsorganisation
Logistik und Logistikstrategien
- Lagerwirtschaft und Transport im Unternehmen
- Strategische Analysen der logistischen Kette
Betriebswirtschaftliche Steuerung sowie Qualitätsmanagement in Einkauf und Logistik
- Planung, Steuerung und Disposition einschließlich Informations- und Kommunikationstechnik
- Kostenrechnung und Controlling
- Qualitätsmanagement
Rechtliche Gestaltung in Einkauf und Logistik
- Rechtsgrundlagen im Einkauf und in der Logistik
- Vertragsrecht
- Vertrags- und Leistungsstörungen
- Elektronischer Geschäftsverkehr und rechtliche Entwicklung
Personalführung, Team- und Projektmanagement
- Unternehmensziele und Unternehmensorganisation
- Moderation und Präsentation
- Team- und Projektmanagement
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Aus den unten aufgeführten Fächern dürfen Sie laut Prüfungsordnung eines auswählen, in dem Sie die Prüfung ablegen.
Einkauf
- Einkaufsstrategien/Beschaffungs-Marketing
- Einkaufsvorbereitung/Einkaufsabwicklung
- Preis- und Wertanalyse
- Einkaufsverhandlungen/Einkaufsverträge einschließlich besonderer Verträge
- Einkaufscontrolling
Logistik
Optionaler Bestandteil unseres Studienangebotes. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.
- Materialplanung/Bedarfsermittlung
- Wareneingang/Qualitätskontrolle
- Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung
- Transport/-verträge
- Logistikcontrolling