
Beruflicher Aufstieg

Ihre besonderen Fähigkeiten sind gefragt
Professionell und serviceorientiert handeln. Das Feld Ihrer Tätigkeit ist vielseitig und abwechslungsreich. Sie unterstützen Kunden, die sich ein Plus an Lebensqualität wünschen. Die Vorstellungen sind höchst individuell. Schaffen Sie eigene Konzepte oder bauen Sie bestehende aus. Es sollte Ihnen gelingen, den Kunden zu begeistern. Richtig ausgewähltes Personal trägt dazu im Wesentlichen bei, aber auch ein Ambiente zum Wohlführen und der Mix aus bewährten und neuen Angeboten. Der Deutsche Wellness Verband beschreibt, was Wellness ausmachen sollte: „Es kann Entspannung bedeuten, aber es ist viel mehr. Es ist die Anleitung für ein besseres Leben insgesamt.“
Bauen Sie Ihr persönliches Netzwerk auf
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Zertifikatslehrgangs am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. Vor Ort haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Fitness- und Wellnessmanagern IHK ungemein wertvoll. Mit dem Abschluss haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite „Zusatzangebote“.