
Beruflicher Aufstieg

Ihre kaufmännischen Fähigkeiten sind gefragt
Wirtschaften auf gesundem Fundament. Sie wissen, wie Sie einen Betrieb so führen, dass er sich rentiert. Sie kalkulieren den Materialeinkauf und -einsatz, finden systematische Lösungen für betriebliche Probleme, beherrschen die Buchführung und können Entgeltabrechnungen schreiben. Sie planen den Einsatz Ihrer Mitarbeiter und deren Aufgabenfelder. Mit Ihren Grundlagen in den Bereichen Rechnungswesen, Wirtschaftslehre, Rechts- und Sozialkunde, Berufsbildung und Ausbildung sind Sie auch rechtlich auf der richtigen Seite.
Bauen Sie bei uns Ihr Handwerksmeister-Netzwerk auf
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Zertifikats-Lehrgangs am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. An Deutschlands führender Meisterschule haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Handwerksmeistern ungemein wertvoll. Mit dem Abschluss haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite „Zusatzangebote“.