
Studieninhalte

Fotografie erleben und optimieren
- Grundlagen der digitalen Fotografie
- Kamera und Objektivkunde
- Techniken und deren Auswirkung
- Kennen und Können: ISO-Zahl, Fokus, Brennweite, Blende und Belichtungszeit
- Fehler vermeiden: Unschärfe, Verwacklungen und Rauschen
- Low-Light-Bereiche: Flur, Küche, Bad etc.
- Alles eine Frage der Perspektive: Ihr Motiv durch optimalen Standpunkt
- Erläuterungen zu Aufnahmetechniken im Außen- und Innenbereich
- Einfache Ausstattung besser ausrüsten
Zielgruppenorientierte Kundenansprache
- Bedürfnisse und Sehgewohnheiten von Käufern und Mietern
- Definition des „sympathischen Bildes“
- Psychologische Aspekte und Tricks
- Dos und Dont's
- Vorsicht bei Kreativität, Dramaturgie, Leidenschaft
- Abgrenzung der sachlichen und emotionalen Ebene
Perfekte Abwicklung
- Richtige Organisation ist die halbe Miete
- Fototermin: Vorbereitung und Effektivität
- Verwaltung von Bildern
- Weniger ist mehr – wie wähle ich richtige Bilder aus?
- Optimierung durch Nachbearbeitung
- Grenze zwischen Bildbearbeitung und Montage
Praxisworkshop
- Praktische Umsetzung unter realen Bedingungen
- Erfahrungsaustausch und förderliche Tipps
- Besprechung und Auswertung der Ergebnisse