
Beruflicher Aufstieg

Ihre neuen Fähigkeiten bringen Sie weiter
Prozesse lenken, Personal leiten. Sie kennen die Abläufe in der Produktion und arbeiten daran, diese unter Aspekten der Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Sie sind Fachmann für das Prüfen von Rohstoffen wie Granulaten oder Farben und den Endprodukten. Sie können Mischungen, Lösungen und Ansätze berechnen und anspruchsvolle Arbeiten wie Werkstatt- und Funktionsskizzen erstellen. Sie wirken an der Personalentwicklung mit, führen Mitarbeiter und teilen Sie ein. Sie sind Ausbilder und Vorbild in Ihrem Team – zudem Schnittstelle zwischen Produktion und Management. Ihr Ziel als Industriemeister ist es, eine Arbeitsatmosphäre mit zufriedenen Kollegen und wirtschaftlichen Ergebnissen zu erreichen.
Ein Netzwerk aus Industriemeistern
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Praxis-Studiums am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. An Deutschlands führender Meisterschule haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Industriemeistern ungemein wertvoll. Mit dem Abschluss haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite Zusatzangebote.