
Beruflicher Aufstieg

Ihre neuen Fähigkeiten bringen Sie weiter
Abläufe durchführen, Maßnahmen überwachen, Personal anleiten. Als Meister der Fachrichtung Luftfahrttechnik sind Sie in der Lage, sich neuen Herausforderungen zu stellen und nach innovativen Lösungen zu suchen. Sie entscheiden über den Einsatz von Betriebs- und Produktionsmitteln oder bereiten Entscheidungsgrundlagen maßgeblich vor. Auch liegt es an Ihnen, Arbeitsprozesse zu verbessern und neue Verfahren einzuleiten. Sie wirken bei der Planung des Personalbedarfs und der Stellenbesetzung mit. Kurzum: Sie vereinen Fachwissen mit kaufmännischer Kompetenz. Diese wertvolle Kombination macht Sie auf dem Arbeitsmarkt zu einer begehrten Person.
Ein Netzwerk aus Industriemeistern
Knüpfen Sie Kontakte. Während Ihres Praxis-Studiums am TA Bildungszentrum lernen Sie viele Menschen kennen, die dieselben Ziele wie Sie verfolgen. An Deutschlands führender Meisterschule haben Sie die Chance, so zielgerichtet wie nirgendwo sonst persönliche Kontakte aufzubauen. Von diesem Netzwerk profitieren Sie nicht nur beim Lernen. Auch in der Berufspraxis ist der Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Industriemeistern ungemein wertvoll. Mit dem Abschluss haben Sie ein großes Ziel erreicht. Und Sie können noch weiter Karriere machen. Informieren Sie sich auf der Seite Zusatzangebote.