Hinweise zur Vorbereitung
Um am Prüfungstag zu überzeugen, muss die Präsentation gut vorbereitet sein. Dabei sind einige Dinge zu beachten: Neben dem Einhalten von Rahmendaten, sollte der Vortrag zuvor ausgiebig geübt werden und auch das Erstellen und Anwenden von Stichwortzetteln ist enorm wichtig.
Beachten Sie die Rahmendaten!
- Termine einprägen und beachten!
- Wählen Sie das Thema der Präsentation sorgfältig aus!
- Achten Sie bei einzureichenden Dokumenten auf die Form: Vermeiden Sie „Eselsohren" und Tippfehler!
- Beginnen Sie früh genug mit der Vorbereitung!
- Erfassen Sie den Inhalt und die Dauer der Prüfung laut Prüfungsordnung!
- Machen Sie sich mit dem Prüfungsablauf vertraut!
- Schaffen Sie sich, wenn notwendig, zusätzliche Literatur an!
- Informieren Sie sich evtl. über das Thema Prüfungsangst und Entspannungstechniken!
Machen Sie sich Stichworte!
- Lesen Sie sich in die Thematik der Präsentation und Prüfung ein!
- Erstellen Sie rechtzeitig eine Grobstruktur der Präsentation!
- Sammeln Sie Stichworte zu den einzelnen Gliederungspunkten!
- Bereiten Sie die Stichpunkte auf, prüfen Sie diese auf ihre Relevanz, erstellen Sie eine logische Reihenfolge!
- Markieren Sie sich auf dem Stichwortzettel den Folienwechsel!
- Achten Sie auf eine korrekte Sprache!
- Verwenden Sie die Fachsprache richtig und einheitlich!
- Prüfen Sie, ob die verwendeten Informationen vertraulich sind!
Erstellen Sie eine aussagekräftige Präsentation!
- Erarbeiten Sie eine Präsentation mit der gleichen Struktur wie der Stichwortzettel!
- Verfassen Sie klare und verständliche Botschaften auf den Folien!
- Halten Sie die Zahl der Botschaften gering!
- Wählen Sie eine geeignete Schriftgröße: nicht zu groß und nicht zu klein!
- Gestalten Sie die Folien zurückhaltend!
- Gehen Sie sparsam mit Effekten auf den Power Point Folien um!
- Verwenden Sie eine seriöse Schriftart, beispielsweise Arial!
- Gehen Sie bedacht mit Hervorhebungen und bunten Schriften um!
- Meiden Sie zu viele Folien!
- Lassen Sie die Stichwortzettel und Präsentation von Freunden oder Familie inhaltlich und formal Korrektur lesen!
Üben, üben, üben!
- Halten Sie die Präsentation mehrfach vor Freunden oder der Familie!
- Versichern Sie sich beim Üben, dass die Kernbotschaften der Präsentationen ankommen!
- Üben Sie die Aussprache von Fremdwörtern!
- Halten Sie Blickkontakt mit dem Publikum!
- Stehen Sie bei der Präsentation aufrecht!
- Sprechen Sie immer langsam!
- Atmen Sie stets tief in den Bauch ein!
- Achten Sie auf die Haltung der Arme: nicht vor dem Körper verschränken!
- Lächeln Sie hin und wieder!
- Üben Sie mit „PowerPoint-Karaoke" rhetorische Fähigkeiten: Laden Sie sich aus dem Internet eine beliebige Präsentation herunter und halten sie diese ohne vorherige Übung überzeugend vor Freunden!
- Bitten Sie Freunde, beim Üben des Vortrags, Zwischenfragen zu stellen!
- Arbeiten Sie idealerweise am Abend vor der Prüfung nicht mehr an den Unterlagen!
- Machen Sie sich vor dem Prüfungstag mit der im Raum vorhandenen Hardware und Software vertraut!