
Wo lege ich meine Prüfung ab?
Mit der Entscheidung, eine Weiterbildung zu machen, kommt früher oder später auch die Frage auf, wo die Prüfungen abgelegt werden. Im Falle einer IHK-Aufstiegsfortbildung werden die Prüfungen entsprechend vor einer… weiterlesen>
Zusätzliche Angebote für unsere Studenten
Wir vom TA Bildungszentrum bieten unseren Studierenden eine Vielzahl von zusätzlichen Angeboten, um ihre Ausbildung zu unterstützen und ihnen eine bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Angebote umfassen unter anderem: Unsere… weiterlesen>
TA ist erneut TOP-Anbieter für Weiterbildung 2024
Zum wiederholten Mal wurde das TA Bildungszentrum von dem Wirtschaftsmagazin FOCUS BUSINESS mit dem Titel Top-Anbieter für Weiterbildung ausgezeichnet. Im Zuge der Analyse wurden 20.000 Anbieter im Bereich Erwachsenenbildung auf… weiterlesen>
Ta Wohncampus – Wohnen während der Aufstiegsfortbildung
Wohnen während der Weiterbildung? Eine echte Herausforderung? Nicht mit uns! Wir vom TA Bildungszentrum haben Weiterbildung ganzheitlich gedacht. Das beinhaltet auch die Unterkunft während der Fortbildung. Während der Aufstiegsfortbildung Bei… weiterlesen>
Welche Perspektive hat man mit dem Meistertitel?
Nach abgeschlossener Ausbildung stehen viele Gesellen und Gesellinnen erst einmal vor der Frage: Wie soll es jetzt weitergehen? Einige von ihnen werden von ihrem Ausbilder nahegelegt bekommen, den Meistertitel in… weiterlesen>
Bildungsscheck NRW – Förderung für individuelle Weiterbildung
Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderinstrument, das sich gezielt an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie an kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden in Nordrhein-Westfalen richtet. Ziel dieses Programms ist es,… weiterlesen>
Was sind Intensivlehrgänge?
Seit 1992 haben wir uns auf Intensivlehrgänge spezialisiert. Das Kurskonzept wurde extra für unsere Teilnehmer konzipiert, damit diese nicht lange von der Arbeit, der Heimat und der Familie fernbleiben müssen…. weiterlesen>
Lerntipps: Effektiv lernen mit Karteikarten
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, und die Wahl der richtigen Lernmethode kann den Unterschied zwischen oberflächlichem Wissen und tiefgreifendem Verständnis ausmachen. Eine der bewährtesten Methoden sind Karteikarten. Warum ist das Lernen… weiterlesen>
Steuern sparen: Steuerliche Absetzbarkeit von Fortbildungskosten
Die steuerliche Absetzbarkeit von Fortbildungskosten ist eine Möglichkeit für Arbeitnehmer, die Kosten ihrer beruflichen Weiterbildung steuermindernd geltend zu machen. Das deutsche Steuerrecht bietet hierfür bestimmte Regelungen, die es ermöglichen, einen… weiterlesen>
Das Aufstiegs-BAföG: Förderung für beruflichen Aufstieg und Weiterbildung
Das Aufstiegs-BAföG, offiziell als „Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz“ bezeichnet, ist ein staatliches Förderprogramm in Deutschland, das berufstätigen Personen finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung und ihren beruflichen Aufstieg bietet. Es wurde geschaffen, um… weiterlesen>