Unsere Bildungszentren finden Sie inzwischen an drei eigenen Niederlassungen sowie einem Seminarhotel – und natürlich auf einem Online-Campus. Entdecken Sie, wo Sie Ihr Praxis-Studium oder Ihren Zertifikatslehrgang aufnehmen und welche Vorteile sich Ihnen vor Ort bieten. Im Mittelpunkt stehen Ihre Karriereziele. Darüber hinaus achten wir auf ein attraktives, motivierendes Umfeld.
Profitieren Sie von umfassenden Leistungen in der Beratung und Studienbetreuung. Informieren Sie sich über unser Studienkonzept, das durch sein effektives Vollzeitmodell jedem Berufstätigen die Chance zur Weiterbildung ermöglicht. Senken Sie darüber hinaus Ihre Kosten, indem Sie Ihre optimalen Zuschüsse beanspruchen.
In mehr als drei Jahrzehnten haben wir uns bundesweit als einer der Marktführer im Bildungswesen etabliert. Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen: Erfahren Sie mehr über den Anbieter Ihrer nächsten Weiterbildung, Ihren Dienstleister für Firmenschulungen und -events. Oder entdecken Sie uns als Ihren zukünftigen Arbeitgeber.
Ergänzung zu Ihrer Qualifizierung. Ihr Lehrgang Zertifizierter Verwalter IHK gemäß § 26a WEG - mit Vorkenntnissen ist in drei Themenblöcke eingeteilt. Da dieser Zusatzlehrgang auf dem Wissen aufbaut, das im Lehrgang „Qualifizierte Immobilienverwaltung IHK“ oder einem vergleichbaren Seminar erworben wurde, erhalten Sie hier zusätzliche Einblicke in das vielfältige Tätigkeitsfeld. Unter anderem vertiefen Sie Fragen der Wohneigentumsverwaltung und gehen näher auf kaufmännische wie auch technische Grundlagen ein - beispielsweise das Rechnungswesen und Jahres- sowie Wirtschaftsplänen, aber auch Baustoffe und Baustofftechnik oder Haustechnik.
Wohnungseigentumsgesetz - vertiefend und in speziellen Fragen
Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
Wohnungseigentümerversammlung
Bestellung und Abberufung des WEG-Verwalters, Verwaltertag
Rechte und Pflichten des WEG-Verwalters
Rechte des Verwaltungsbeirats
Kaufmännische Grundlagen für Immobilienverwalter
Allgemeine kaufmännische Grundlagen
Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung
Baustoffe und Baustofftechnologie
Haustechnik
Erkennen von Mängeln
Verkehrssicherungspflichten
Erhaltungsplanung
Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
Fördermitteleinsatz: Beantragung von Fördermitteln